schWeinWelten

Galerie & Blog...

Das kommt dabei heraus,...

...wenn ein Soziologe zeichnet...

...und mit seiner Kunst online geht...

Daily Skribble

Pegnitz-Trilogie

von Matthias und Stephan Pflaum

Für Pegnitz reicht's - ein Heimatroman in 20 Bildern.

Leben ohne Spezi - eine Novelle von den Herzensangelegenheiten eines Pegnitzers.

Das Auge der Schwägerin - Mord verjährt auch in Pegnitz nicht. 


Alltag und Lebenswelt sind Thema meiner Kunst, die ich meist im comicart Stil umsetze. Im artshop können Sie die Bilder bei Gefallen erwerben.

Man sagt, es wäre eine Form von "Bildender Kunst".

"Uns ist ganz kannibalisch wohl, als wie fünfhundert Säuen!"

Johann Wolfgang von Goethe, Faust - Der Tragödie erster Teil, Auerbachs Keller.

Neu:

Das Auge der Schwägerin

Eine Kriminalgeschichte aus der Fränkischen Provinz.

Mord verjährt auch in Pegnitz nicht

Bine, alleinerziehende Mutter eines pubertierenden Sohnes, möchte sich während des Corona-Lockdowns durch die Veröffentlichung eines Kalenders mit historischen Ansichten ihrer Heimatstadt Pegnitz ein Zubrot verdienen. Dabei kommt sie nichtsahnend einem lange zurückliegenden Geheimnis auf die Spur. Dass noch dazu ihre eigene Familie in die Geschichte verwickelt ist, macht die Sache nicht leichter. Am Ende gerät sie sogar in Lebensgefahr.

Eine Kriminalgeschichte aus der fränkischen Provinz
Mit 25 schwarz-weiß Illustrationen von Stephan Pflaum


Mein Alltag in Zeichnungen...

Alltag festhalten. Alltag reflektieren. Alltag ertragen. Alltag bewusstmachen.

Aktuelle Ausstellung im Bürgerhaus Pegnitz

(bis 05.02.2023)

"Der gebürtige Pegnitzer Stephan Pflaum verbindet mit seinen Bildern die eigenen Wurzeln als Metzgerssohn mit seinem Beruf als Soziologe in München. Auf seinem Kunstblog

www.schWeinwelten.de

entlarvt er Scheinwelten, indem er eine Verbindung mit dem Sein an sich herstellt und dabei immer wieder gerne auch ironisch auf seine Herkunft Bezug nimmt. So zeigen seine Bilder oft Fränkische Wurstspezialitäten im Dialog mit Alltagsszenen. Stephan Pflaum, der seit 1995 in seiner Wahlheimat Haar bei München wohnt, betont so, dass sein Herz immer noch für Franken, den FCN und seinen Geburtsort Pegnitz schlägt. Vor diesem Hintergrund illustrierte er auch gekonnt die Romane seines Bruders Matthias Pflaum, die sich ebenfalls der Fränkischen Lebenswirklichkeit widmen. Die Bücher und Bilder sind im renommierten Kunst- und Architekturverlag Büro-Wilhelm in Amberg erschienen:


Die Zeichnungen von Stephan Pflaum sind vom 11.11.22 bis 05.01.23 im Bürgerzentrum zu sehen, darunter auch Bilder, die in Zusammenhang mit dem letzten Teil der Pegnitztrilogie
 
Die Schwägerin - oder: Mord verjährt auch in Pegnitz nicht

entstanden sind. Der Krimi von Matthias Pflaum erscheint voraussichtlich im Frühjahr 2023 im gleichen Verlag.

What about...

Irgendwie ist man immer wieder einmal gedanklich auf der Flucht vor sich selbst und dem Alltag oder man ist gebannt vom Alltäglichen. Beim Zeichnen denke ich gerne über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Alltags, der Lebenswelt, wie der Soziologe sagt, nach.

Und dann war da eines Tages das Bedürfnis da, diesen allzu bunten Alltag in Zeichnungen festzuhalten, am liebsten in Schwarz und Weiß auf das Wesentliche des Augenblicks reduziert.

...Der Künstler...

Das Zeichnen meiner Bilder hilft mir dabei, zumindest ein paar Stunden in der Woche in der Gegenwart, bei mir selbst zu bleiben. 
Ich zeichne in Gaststätten, in der U-Bahn, in Hotels, auf Parkbänken, im Auto, einfach überall, wo Alltag ist.

...Soziologisch...

Kurzum: Als Sozialwissenschaftler faszinieren mich Alltag und Lebenswelt. Diesen Phänomenen widme ich meine Arbeit.